Vita

Martin Morgenstern absolvierte ein Studium zum Master of Advanced Musical Studies am Londoner Royal Holloway College. 2009 wurde er an der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg promoviert. Lehraufträge führten ihn seitdem an Universitäten und Musikhochschulen in Bremen, Dresden, Eichstätt, Halle/Saale, Leipzig und Stuttgart.

Auf den von ihm gegründeten Kulturportalen Musik in Dresden und Fotografie in Dresden berichten Autoren über das kulturelle Leben der Stadt. Im Auftrag des Sächsischen Musikrates e.V. konzipierte er einen Online-Auftritt für »Musik in Sachsen« und fungierte von 2013 bis 2019 als dessen Chefredakteur. In Kooperation mit HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden richtet die von ihm gegründete Kunstagentur Dresden seit 2015 jährlich den internationalen Fotografiewettbewerb PORTRAITS aus. 2019 wurde er als ordentliches Mitglied in die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) berufen.

Zu den Auftraggebern der Kunstagentur Dresden zählten in den letzten Jahren u.a. der Verlag der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Texte für Anzeigensonderveröffentlichungen), die Sächsische Staatskapelle Dresden (Kommunikation), die Internationalen Schostakowitsch-Tage Gohrisch (Kommunikation), die Dresdner Philharmonie (Konzerteinführungen, Programmhefttexte, Magazintexte), der Dresdner Kreuzchor bzw. die Kreuzkirche Dresden (Programmhefttexte), HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste (Programmhefttexte), die Stiftung Frauenkirche Dresden (Programmhefttexte, Magazintexte), die Dresdner Musikfestspiele (Programmhefttexte, Magazintexte, Moderationen), AuditivVokal (Redaktion Jahresbroschüre 2021), das Heinrich-Schütz-Konservatorium (Moderationen), Klangnetz (Moderationen), der Filmverband Sachsen (Redaktion) und die Landeshauptstadt Dresden (Magazintexte). Darüber hinaus entstanden CD-Booklets u.a. für Berlin Classics und cpo und journalistische Texte für Dresdner Neueste Nachrichten, Sächsische Zeitung, Opernwelt, das Orchester, crescendo, Oper&Tanz, Tanznetz, dpa, ddp u.a.

Autorenfoto 1 zum Download
Autorenfoto 2 zum Download
(c) anna.s.

Ausbildung

2005–2008 Promotion (Dr. phil.). Thema: »The influence of musical rhythm on cardiovascular, respiratory, and electrodermal activity«. Martin-Luther-Universität Halle/Saale-Wittenberg, Institut für Musik

2001–2002 Postgraduales Studium (Master of Advanced Musical Studies) am Royal Holloway College, University of London

1998–2005 Studium der Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar und der Anglistischen Literaturwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

1991–1997 Spezialschule für Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik »Martin Andersen Nexö« in Dresden

 

und sonst so

2020 Ankauf von 28 Fotografien (2008-2020) durch die Deutsche Fotothek

2020 Teilnehmer der Ausstellung »Kunst.off Plattenbau
WBS70 – fünfzig Jahre danach« (Galerie Raskolnikow)

3/2020-1/2023 Vorstandsvorsitzender des Forums für zeitgenössische Fotografie Dresden e.V.

2020 »Denkzeit«-Stipendium der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen

seit 2018 Vorstandsvorsitzender des Portraits Hellerau e.V.

2016- Unterricht im Fach Theremin bei Carolina Eyck

2015 Einzelausstellung »PORTO« in der Landesmusikakademie Sachsen (Schloss Colditz)

2008 Publikumspreis »Wissenschaft interaktiv« für herausragende Wissenschaftskommunikation (Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, 3. Preis)

2005–2008 Graduiertenstipendium (Promotion) der Friedrich-Ebert-Stiftung

1998–2004 Studienförderung durch die Studienstiftung des deutschen Volkes

2001–2002 Stipendiat der Auslandsförderung der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar

1998 Förderung durch die Stiftung für Kunst und Kultur der Stadtsparkasse Dresden

1991–2008 Konzerte mit dem JSO Dresden, dem LJO Sachsen, dem LJO Sachsen-Anhalt, dem LJO Bremen, dem German Mozart Symphony Orchestra Dortmund und der Jungen Sinfonie Berlin. Konzertreisen nach Russland, Bosnien, Volksrepublik China, Südkorea u. a.

1985–1999 Unterricht in den Fächern Musiktheorie, Violine, Viola, Klavier, Improvisation und Komposition am Heinrich-Schütz-Konservatorium